thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
    • Hypothalamus und Hypophyse
    • Schilddrüse
      • Blickdiagnose Nr. 7 B
      • Blickdiagnose Nr. 18 B
        1. Fragestellung
        2. Welche Verdachtsdiagnose liegt hier nahe? Welche Diagnostik ist sinnvoll?
    • Stoffwechselerkrankungen
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie

Blickdiagnose Nr. 18

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Die 52-jährige Frau hat seit 3 Tagen starke Schmerzen an der Vorderseite des Halses, Fieber bis 38,2 °C und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Die BKS beträgt 76 mm in der ersten Stunde.

Image description

Welche Verdachtsdiagnose liegt hier nahe? Welche Diagnostik ist sinnvoll?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Thyreoditis de Quervain

Die Ursache dieser seltenen, subakut verlaufenden granulomatösen Entzündung der Schilddrüse ist unklar. Es bestehen Assoziationen zu Virusinfektionen der Atemwege sowie zum Genotyp HLA- B 35. Am häufigsten sind 30–50-jährige Frauen betroffen. Typisch ist die druckschmerzhafte Schilddrüse, es finden sich aber keine reaktiv veränderten Lymphknoten. Da die Patientin einen sehr schlanken Hals hat, zeichnet sich die typische Form des vergrößerten Organs deutlich unter der Haut ab. Initial kann eine Hyperthyreose auftreten, im weiteren Verlauf oft wieder normale Schilddrüsenfunktion. Sonografie und Szintigrafie können echoarme Herde und Areale mit vermindertem Technetium-Uptake zeigen. In Zweifelsfällen hilft eine Feinnadelbiopsie (typische Granulome) weiter. Die Thyreoiditis de Quervain heilt spontan aus, NSAR und Glukokortikoide können die Beschwerden lindern.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 7
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 12
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG