Fallgeschichte
Eine 78-jährige, allein lebende Frau lag wegen eines Verwirrtheitszustandes längere Zeit in ihrer Wohnung und wurde nach Wohnungseröffnung ins Krankenhaus gebracht. Bei der Aufnahmeuntersuchung stellt man u. a. diesen Befund fest.

Eine 78-jährige, allein lebende Frau lag wegen eines Verwirrtheitszustandes längere Zeit in ihrer Wohnung und wurde nach Wohnungseröffnung ins Krankenhaus gebracht. Bei der Aufnahmeuntersuchung stellt man u. a. diesen Befund fest.
Stehende Hautfalten zeigen einen massiven Flüssigkeitsmangel (Exsikkose = Austrocknung) an. Der Anstieg folgender Laborwerte bestätigt den Befund: Serumnatrium, Kreatinin, Harnstoff
Die Behandlung wird auf eine vorsichtige intravenöse Rehydratisierung unter Kontrolle der genannten Laborwerte und der Herzfunktion (cave Überwässerung!) abzielen.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Unter Exsikkose (Austrocknung) versteht man einen Flüssigkeits- bzw. Wassermangel im Körper, der das Resultat einer Dehydratation ist.