Fallgeschichte
Dieses Bild wurde zwei Tage nach einem Fahrradsturz des Autors mit multiplen Schürfwunden an der linken Körperhälfte, einer Fraktur des Radiusköpfchens links und einer Orbitaprellung links aufgenommen.

Dieses Bild wurde zwei Tage nach einem Fahrradsturz des Autors mit multiplen Schürfwunden an der linken Körperhälfte, einer Fraktur des Radiusköpfchens links und einer Orbitaprellung links aufgenommen.
Diagnose: Monokelhämatom
Das Monokelhämatom (vulgo „Veilchen“) ist ein einseitig auftretendes Hämatom, das sich periorbital ausbildet und somit sowohl Unter-, als auch Oberlid betrifft. Es entsteht infolge einer einseitigen Gewalteinwirkung auf die Augenregion, tritt aber auch bei Einblutungen im Rahmen von Blow-out-Frakturen oder Schädelbasisbrüchen auf. Sind beide Augen betroffen, spricht man von einem Brillenhämatom.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.