thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Augenheilkunde
  • Leitsymptome
    • Blickdiagnose Nr. 78 B
    • Blickdiagnose Nr. 4 B
    • Blickdiagnose Nr. 10 B
      1. Fragestellung
      2. Wie wird dieser Befund bezeichnet?
  • Lider (Palpebrae)
  • Bindehaut (Conjunctiva)

Blickdiagnose Nr. 10

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Dieses Bild wurde zwei Tage nach einem Fahrradsturz des Autors mit multiplen Schürfwunden an der linken Körperhälfte, einer Fraktur des Radiusköpfchens links und einer Orbitaprellung links aufgenommen.

Image description

Wie wird dieser Befund bezeichnet?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Monokelhämatom


Das Monokelhämatom (vulgo „Veilchen“) ist ein einseitig auftretendes Hämatom, das sich periorbital ausbildet und somit sowohl Unter-, als auch Oberlid betrifft. Es entsteht infolge einer einseitigen Gewalteinwirkung auf die Augenregion, tritt aber auch bei Einblutungen im Rahmen von Blow-out-Frakturen oder Schädelbasisbrüchen auf. Sind beide Augen betroffen, spricht man von einem Brillenhämatom.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 4
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 97
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG