Fallgeschichte
Bei der 32-jährigen Frau haben sich diese Veränderungen innerhalb weniger Wochen ausgebildet.

Bei der 32-jährigen Frau haben sich diese Veränderungen innerhalb weniger Wochen ausgebildet.
Diagnose: Exophthalmus bei Morbus Basedow
Bei Morbus Basedow handelt es sich um eine Autoimmunthyreoiditismit Beteiligung der Orbita. Klinisch imponiert die sog. Merseburger-Triasmit Struma, Exophthalmus und Tachykardie. Weitere fakultative Augensymptome sind das Stellwag-Zeichen (langsamer, seltener Lidschlag), Graefe-Zeichen (Zurückbleiben des Oberlids mit sichtbarer Sklera über der Iris bei Bewegung des Auges nach unten) und Möbius-Zeichen (Konvergenzschwäche, bei der nur ein Auge einer schnellen Naheinstellung z. B. auf die Nasenspitze folgt, das andere aber nach außen ausweicht).
Differenzialdiagnose: idiopathischer Exophthalmus, Strabismusdurch Augenmuskellähmung.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.