Fallgeschichte
Am Irisrand beider Augen erkennt man bei dem 44-jährigen Patienten kreisförmige, weißlich-graue Einlagerungen. Er hat bereits mehrere koronare Bypass-Operationen hinter sich.

Am Irisrand beider Augen erkennt man bei dem 44-jährigen Patienten kreisförmige, weißlich-graue Einlagerungen. Er hat bereits mehrere koronare Bypass-Operationen hinter sich.
Diagnose: Arcus lipoides corneae bei familiärer Hypercholesterinämie
Am Irisrand erkennt man den Arcus lipoides als ringförmige, weißlich-graue Einlagerungen als Folge der massiven Hypercholesterinämie. Bei der körperlichen Untersuchung sollte eine besonders sorgfältige Herzauskultation erfolgen. Achten Sie auf Rhythmusstörungen, Gefäßgeräusche und periphere Durchblutungsstörungen. Weiterhin werden fakultativ beobachtet: Sehnen-und Handlinienxanthome, Differenzialdiagnosen des Augenbefundes: Kayser-Fleischer-Kornealringbei Morbus Wilson, idiopathische Veränderung, Arcus senilis (ringförmige, blau-grau-weiße Verfärbung der Hornhautperipherie ohne pathologische Bedeutung) bei Patienten über 70 Jahre.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.